Du kennst das ja sicherlich auch: Du nimmst dir etwas vor (man müsste mal und viel schöner wäre es wenn …) und dann müssen doch erst äußere Zwänge dazukommen und schwupp schon gehts los. Und schwupp, fast fertig! Wir haben also in den vergangenen Monaten einige Zeit damit verbracht, den neuen Internet-Auftritt des hr.fleischer e.V. zu planen und zu strukturieren und freuen uns unheimlich, dich ab sofort auf diese Seite einladen zu können:
www.herrfleischer.de
TATAAA!
Hier auf blogspot gibt es also ab jetzt keine Neuigkeiten mehr.
Besuche uns ebenfalls gern auf facebook und dann natürlich unbedingt persönlich zu unseren Veranstaltungen am Kiosk und bei unserem aktuellen Projekt EXPEDITIONEN. Die Stadt als Aktionsraum
Wenn du direkt per Mail Einladungen zu unseren Veranstaltungen erhalten möchtest, melde dich doch für unsere Newsletter an!
Wir freuen uns auf dich!
der hr.fleischer e.V.
FLORA
von Odine Lang
vom 19. September bis 25. Oktober 2018
Eröffnung am 19. September um 18.00 Uhr
Anknüpfend an die Idee der Kunst- und Wunderkammer richtet Odine Lang im Kiosk ein Pflanzenkabinett ein, das in verschiedenen Formen, Medien, Formaten und Abstraktionen unser Verhältnis zu Pflanzen untersucht. Den Innenraum füllt eine Installation aus Fäden, die eine überdimensionale Blüte bilden. Zu sehen sind daneben naturalistische Pflanzenzeichnungen, Herbarblätter, Objekte aus Draht und Papier, die auf Pflanzenformen beruhen, getrocknete Pflanzenteile, Gipsabgüsse, Fotos, Linolschnitte, Künstlerbücher und weitere Materialien.
Hier trifft eine romantische, ästhetische Natursicht auf Bedrohtes. Das Konglomerat aus Grafiken und Objekten zeigt verschiedene Zugriffsweisen auf die Natur, gibt Denkanstöße, verweist auf Probleme im Umgang mit Pflanzen, ist dabei aber auch eine ästhetische Inszenierung. Neben der Betrachtung ermöglicht die Installation „Flora“ eine kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten der Pflanzenwelt und regt zu genauerem Hinschauen an. So können wild wachsende, unscheinbare Pflanzen in der alltäglichen Umgebung wie kleine Wunder erscheinen.
Eröffnung
Zur Eröffnung am Mittwoch, den 19. September 2018 um 18.00 Uhr laden wir herzlich ein! Die Künstlerin wird anwesend sein und in einem moderierten Gespräch über ihre Kunst und die Naturbezüge Auskunft geben. Das Künstlergespräch führt Sarah Kuschel, Programmleiterin Bildende Kunst an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung, Wolfenbüttel.
Die Ausstellung wird gefördert durch die Stiftung Kulturwerk der VG Bild-Kunst, das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle (Saale).
Hier trifft eine romantische, ästhetische Natursicht auf Bedrohtes. Das Konglomerat aus Grafiken und Objekten zeigt verschiedene Zugriffsweisen auf die Natur, gibt Denkanstöße, verweist auf Probleme im Umgang mit Pflanzen, ist dabei aber auch eine ästhetische Inszenierung. Neben der Betrachtung ermöglicht die Installation „Flora“ eine kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten der Pflanzenwelt und regt zu genauerem Hinschauen an. So können wild wachsende, unscheinbare Pflanzen in der alltäglichen Umgebung wie kleine Wunder erscheinen.
Eröffnung
Zur Eröffnung am Mittwoch, den 19. September 2018 um 18.00 Uhr laden wir herzlich ein! Die Künstlerin wird anwesend sein und in einem moderierten Gespräch über ihre Kunst und die Naturbezüge Auskunft geben. Das Künstlergespräch führt Sarah Kuschel, Programmleiterin Bildende Kunst an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung, Wolfenbüttel.
Die Ausstellung wird gefördert durch die Stiftung Kulturwerk der VG Bild-Kunst, das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle (Saale).
Leuchtkasten-Subbotnik zum Freiwilligentag
Putzaktion am Kiosk
am 15. September 2018 von 10.30 bis 12.30 Uhr
Im Rahmen des 14. Freiwilligentages laden wir zu einer Putzaktion an den Kunst- und Projektraum Kiosk am Reileck ein. Dazu gibt es Birnenbowle – ohne Alkohol, aber mit guter Laune und Eiswürfeln …
Es geht darum, unsere Leuchtkästen, die sich als Band um das Dach des Kiosks ziehen, wieder zum Strahlen zu bringen. Weil man an diese ohne Leiter nicht gut rankommt, hat sich schon ein bisschen Reileckstaub angesetzt … Dieser soll entfernt werden.
Und wir wollen gemeinsam die defekten Kästen ersetzen und die dafür notwendigen An- und Einpassungen vornehmen.
Es darf sich jeder und jede angesprochen fühlen. Wir möchten gemeinsam putzen, plaudern und mit Birnenbowle anstoßen.
Im Rahmen des 14. Freiwilligentages laden wir zu einer Putzaktion an den Kunst- und Projektraum Kiosk am Reileck ein. Dazu gibt es Birnenbowle – ohne Alkohol, aber mit guter Laune und Eiswürfeln …
Es geht darum, unsere Leuchtkästen, die sich als Band um das Dach des Kiosks ziehen, wieder zum Strahlen zu bringen. Weil man an diese ohne Leiter nicht gut rankommt, hat sich schon ein bisschen Reileckstaub angesetzt … Dieser soll entfernt werden.
Und wir wollen gemeinsam die defekten Kästen ersetzen und die dafür notwendigen An- und Einpassungen vornehmen.
Es darf sich jeder und jede angesprochen fühlen. Wir möchten gemeinsam putzen, plaudern und mit Birnenbowle anstoßen.
Eröffnung des STADTLABORs
EXPEDITIONEN. Die Stadt als Aktionsraum
hr.fleischer e.v. lädt ein zur:
Eröffnung des STADTLABORs
Donnerstag, 6. September 2018, 17.30 - 20.30 Uhr
Musik mit Tim Rosenbaum und Jochen LoMidHigh + Straßenschach in der Fußgängerzone
ORT: vor dem STADTLABOR, Große Klausstr. 6, 06108 Halle (Saale)
hr.fleischer geht auf Expedition in der Stadt und hat dazu Gastkünstler*innen eingeladen. Nach einer Vorbereitungsphase im STADTLABOR mit Offener Werkstatt und Künstlerischem Symposium werden wir im nächsten Jahr mit unserem EXPEDITIONSMOBIL auf Straßen und Plätzen von Halle (Saale) unterwegs sein und den öffentlichen Raum der Stadt für partizipative Kunst- und Kulturaktionen nutzen. Alle Infos zum Projekt gibts auf dieser Seite.
EXPEDITIONEN. Die Stadt als Aktionsraum wird gefördert durch
den Fonds Neue Länder der

Radiokiosk
von Franziska Stübgen
vom 3. September bis 15. September 2018 on air und am Reileck
ein Gemeinschaftsprojekt von Radio CORAX und hr.fleischer
ein Gemeinschaftsprojekt von Radio CORAX und hr.fleischer
CORAX und hr.fleischers Kiosk am Reileck veranstalten vom 3. bis 15. September 2018 den „Radio-Kiosk“. Damit erkunden CORAX und hr.fleischer den semi-urbanen, öffentlichen Raum inhaltlich und formell — mit Live-Radio-Sendungen aus dem Kiosk, mobilem Radio in der Stadt, Radio- und Kunst-Aktionen, Live-Hörspiel und Live-Radio-Konzerten. Einer der Höhepunkte wird das Radio-Konzert am 15. September sein.
Das Publikum kann sich aussuchen, ob es von zu Hause per Radio zuhört (95.9 FM), das eigene Radio vor Ort am Kiosk nutzt, um das Programm zu hören, oder sogar Teil des Geschehens wird.
Es sind knapp 30 Radiosendungen, die im September aus dem Kiosk am Reileck kommen werden, u.a. zu hören sind vertraute CORAX-Sendungen wie Buchfink, Dr. Rock, Rosenbeth, BBF, Further in Fusion, Lyrix Delirium, Serendipity, Mr. Vast, Tunesday und das Morgenmagazin. Das CORAX-Jugendradio „Blacksheep“ und die Sendung des Stadtschüler*innenrates werden im Kiosk zu Gast sein. Darüber hinaus sind die Künstlerin Jasmina Al-Qaisi und das bauhaus.fm Rundfunkorchester eingeladen.
Gefördert durch die Stiftung Kulturwerk der VG Bild-Kunst, das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle (Saale).
Aus dem Programm:
MO — 3. & DI — 4. Sept
15.10 Uhr
Jasmina Al-Qaisi
Die Künstlerin wird Gedichte vorlesen und Gemüse schneiden. Bitte bring Appetit auf Sandwiches mit — und vielleicht auch Texte, auf die wir Appetit haben.
Anschl. Play with Records bis 18 Uhr
DI — 4. Sept
22 Uhr … bis 23 Uhr
Daisy & Holy Show with jölüp
Ambientöses Liveset mit elektronischen Gerätschaften. Livemusik!
MI — 5. SepT
15.10 Uhr … bis 17 Uhr
Ralf und Tina hinter den Spiegeln
Radioexperimente finden Stadt.
19 Uhr … bis 21 Uhr
Pfeifkonzert
Wer errät, was da so gepfiffen wird?
Livemusik zum Mitmachen und Rätseln.
21 Uhr … bis 24 Uhr
Rosenbeth und Tunesday
Tim Rosenbaum, Tobias Schneider und
Costa werden in ihren CORAX-Sendungen
live wundervolle Musik aus Elektro- bis
Soul-Welten vermischen. LiveDJ!
DO — 6. SEPT
7 Uhr … bis 10 Uhr
Morgenmagazin
Tagesaktuelles CORAX-Magazin
14 Uhr … bis 16 Uhr
Expeditionen
Unterwegs in der Stadt werden wir akustisch zur Eröffnung des hr.fleischer-Projektraums »Stadtlabor« in die Gr. Klausstraße 6 leiten.
16.10 Uhr … bis 18 Uhr
Common Voices Radio
Wir reden in vielen Sprachen über internationale Kioskkultur, früher und heute.
20 Uhr … bis 21 Uhr
Tanz in der Stadt
Was ist das für dich? Wir laden dich ein, mit uns zu experimentieren. Komm dazu.
Dance, dance, dance to the radio.
FR — 7. Sept
19 Uhr … bis 20 Uhr
Kinder- & Jugendrat /
Stadtschüler*innenrat
20 Uhr … bis 21 Uhr
Buchfink
Litaratur braucht nicht nur Tinte. Hier darf auch das Publikum selbst vorlesen.
21 Uhr … bis 22 Uhr
Dr. Rock
Der Talk zum Abend mit Livemusik!
SA — 8. Sept
12 Uhr … bis 13 Uhr
Liedermatinée Robert Schumann
Dichterliebe … Benjamin Leins, Klavier und Stephan Kelm, Tenor. Livekonzert!
17 Uhr … bis 18 Uhr
BBF
leibhaftiger Punk — mit Gefühl & Härte
SO — 9. Sept
15 Uhr … bis 16 Uhr
Lyrix Delirium
musikalisch-poetisches aus dem Kiosk
17 Uhr … bis 18 Uhr
Serendipity
die Sendung für Jazz, Lyrik, Prosa & andere Ungereimtheiten.
20 Uhr … bis 21.30 Uhr
bauhaus.fm-Rundfunkorchester
Als Gegengewicht zum formatierten Programm etablierter Radiosender, sendet das dieses Orchester unkontrollierte Klänge in Stream und Äther. Live-Sounds!
DI — 11. Sept
7 Uhr … bis 10 Uhr
Morgenmagazin
Tagesaktuelles CORAX-Magazin
17 Uhr … bis 18 Uhr
Black Sheep
Jugendliches Radioprogramm
18 Uhr … bis 19 Uhr
Widerhall
Tagesaktuelles CORAX-Magazin
22 Uhr … bis 23 Uhr
Extralight
Eine Kaperfahrt auf dem wilden Ozean der Musik. Kommt an Bord!
MI — 12. Sept
20 Uhr … bis 22 Uhr
djversity with hysterie
Wir haben festgestellt, dass weibliche DJs in Halle zu selten zu hören sind. Darum werden wir einige einladen: zum Gespräch und zum Auflegen ihrer Musik. LiveDJ!
22 Uhr … bis 24 Uhr
Further in Fusion meets Klub 7
Das Kollektiv wird zu dessen Street-Art befragt — und es wird seine tanzbare Lieblingsmusik mibringen. LiveDJ!
DO — 13. Sept
7 Uhr … bis 10 Uhr
Morgenmagazin
Tagesaktuelles CORAX-Magazin
16.10 Uhr … bis 18 Uhr
Common Voices Radio
Warum braucht es Organisationen, die sich explizit für die Rechte von migrantischen Frauen engagieren? Welche Aufgabenfelder haben sie? Darüber diskutieren die Common Voices …
20 Uhr … bis 22 Uhr
PechaKucha am Kiosk
Mini-Referate zu Kunst, Stadt und Raum. Das Kurzvortragsformat aus Japan zu Gast am Kiosk in Halle. Rasante Unterhaltung im Radio und vor Ort in Bildern. Präsentiert von PechaKucha Night Dessau
FR — 14. Sept
15.10 Uhr … bis 17 Uhr
Mr. Vast
ist ein Radiokünstler der besonderen akustischen Sorte. Schrilles ist zu erwarten.
21 Uhr … bis 22 Uhr
Maschinische Dichtung
Klangkunst live
SA — 15. Sept
17 Uhr … bis 22 Uhr
Radio-Kiosk-Konzert
Die Dolphins und Noisy Answer aus Leipzig werden uns mit Synth-pop und Elektropoesie beglücken, außerdem sprechsingen Spalaksis Gattsn aus Erfurt einige gute Gedanken. Die DJs Ex Oriente Lux und Jochen LoMidHi umrahmen das Geschehen vom Dach aus. All dies wird mit Hilfe eurer Ghettoblaster, Kofferheulen und Handy-Radios auch vor dem Kiosk hörbar.
Mehr Infos unter https://radiocorax.de/radio-kiosk-wochen-3-bis-15-09-on-air-und-am-reileck/
KIOSKMUSIK
Kioskmusik 005
Die Veranstaltungsreihe wurde initiiert und realisiert von Tim Rosenbaum und findet jeweils parallel zu den aktuellen Ausstellungen am Kiosk hr.fleischer am Reileck statt.am 1. September 2018 von 14.00 bis 18.00 Uhr beschallten Oliver Goldt und Yo Lee zum letzten Mal in diesem Jahr den Kiosk.
Mehr Infos unter:
Oliver Goldt (https://soundcloud.com/oliver-goldt)
ReilEcke 1988 – Teil 4
Glasnost & Perestroika – eine Improtheatersoap
von Hörspiel auf Verlangen
31. August 2018, 20 Uhr
Was in Episode 3 geschah:
Ja, alles hat Konsequenzen, tun oder nichts tun. Walter versucht sich im Alltäglichen des Kiosk einzurichten, verkaufen und kleine Gespräche mit Stammkunden. Nur nicht auffallen! Das kleine Abenteuer mit Marianne lockert alles etwas auf.
Aber lange kann das kleine Glück nicht währen, ausgerechnet als ein Soldat auf Kurzurlaub am Kiosk Jutta wiedersehen will kommt Walter Vogel auf die Wahnsinnsidee einen Sender auf dem Dach des Kiosk zu installieren. Koslowski muss sich entscheiden, Vogel auffliegen lassen oder Hauptmann Winkler möglichst unauffällig vom Kiosk vertreiben. Leider ist die Amateur-Poetin Silvie und Vogel keine Hilfe dabei, alles fliegt auf – Walter Koslowski muss zuschlagen.
Der vermeintlich Erschlagene wird von Marianne reanimiert, kurz darauf aber von Walter und Walter in den Keller des Kiosk gesperrt. Einer Kurzschlussreaktion folgt die nächste.
Wird Marianne dieses Geheimnis für sich behalten können? Wie soll das alles weitergehen? Wo ist der ABV, wenn ihn jemand braucht? Alle diese Fragen werden vielleicht beantwortet. Wie immer improvisiert und spannend bis zum Ende, auch für die Spieler*innen.
Gefördert durch die Stiftung Kulturwerk der VG Bild-Kunst, das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle (Saale).
Sailor's Secret
Sailor's Secret
eine Ausstellung von Imke Lohmannvom 5. August bis 26. August 2018
Vernissage: 5. August / 15.00 Uhr
Der Kiosk gleicht einem Patchwork-Folienbild, der bei genauerer Betrachtung aus einzelnen Papierstreifen, Farben und Post-It`s als Gesamtbild fungiert. Die äussere Erscheinung des sonst eher schlichten Kiosk wird nun in ein abstraktes Farbspiel - geplant auch mit farblicher Beleuchtung - verwandelt.
"Kiosque" - eine Erfindung vor gut 200 Jahren: die Bezeichnung für eine kleine Verkaufsstelle in Form eines Häuschens oder einer Bude, entwickelt sich im Verlauf der Zeit darüber hinaus auch in einen abendlich verspäteten Sammeltreffpunkt für Nachbarschaft, Austausch und Kommunikation.
Die Vernissage am 5. August war eine Gelegenheit, den Kiosk wieder neu zu entdecken: Imke Lohmann ließ andere partizipieren, sich an dem Kunstwerk zu beteiligen.
Kioskmusik 004
Kioskmusik 004
von und mit Philipp Matalla, Lea Legrand sowie Tim Rosenbaumam 4. August 2018 von 14.00 bis 18.00 Uhr
Folgetermine am: 1.9., 6.10., 3.11., 5.12., jeweils 14.00 bis 18.00 Uhr

Am 4. August startet um 14.00 Uhr die vierte Auflage der „Kioskmusik“. Die Veranstaltungsreihe, initiiert und realisiert von Tim Rosenbaum, findet jeweils parallel zu den aktuellen Ausstellungen am Kiosk hr.fleischer am Reileck statt.
Thematisch begibt sich die Bude auf die Suche nach der Vielfältigkeit. Philipp Matalla zeigt seine musikalische Variationsbreite und Lea Legrand lässt ebenfalls Einblicke in ihre genreübergreifende Musikauswahl zu.
Mehr zu den Künstler*innen:
Philipp Matalla: https://soundcloud.com/philippmatalla
Lea Legrand: https://soundcloud.com/fromhallewithlove/fhwl034
Lange Nacht der Wissenschaften, Kioskmusik und internationaler Kioskkongress
Umnutzung von Arbeitsräumen
Lange Nacht der Wissenschaften in Halle (Saale)am 6. Juli 2018 in Halle (Saale)
Am 6. Juli 2018 findet in Halle die Lange Nacht der Wissenschaften statt. Student*innen der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg befassen sich in diesem Jahr mit dem Thema "Arbeitswelten der Zukunft".
Dabei geht es auch um die Umnutzung von Arbeitsräumen in Halle. Hier darf unser Kiosk natürlich nicht fehlen! Wie wird der ehemalige Arbeitsraum Kiosk ein Raum für künstlerische Arbeit? Einige Student*innen haben eine kleine Ausstellung zusammengestellt.
Wo? August-Bebel-Straße 13c
Wann? Los geht's am 6. Juli ab 17 Uhr
Kioskmusik
am 7. Juli 2018, 14.00 bis 18.00 UhrFolgetermine: 4.8., 1.9., 6.10., 3.11., 5.12., jeweils 14.00 bis 18.00 Uhr
Die Veranstaltungsreihe, initiiert und realisiert von Tim Rosenbaum, findet jeweils parallel zu den aktuellen Ausstellungen am Kiosk hr.fleischer am Reileck statt.
Internationaler Kioskkongress 2018
Am 7. Juli findet der Internationale Kioskkongress in Gießen statt - wir sind dabei und werden unseren hr.fleischer KIOSK vorstellen. Wir sind gespannt auf das Treffen und halten euch auf dem Laufenden! Hier gibts mehr Infos dazu: facebook-event IKK GießenParadies
Paradies
eine
Ausstellung von Matthias Behne und Udo Israel
vom 23. Juni bis 26. Juli 2018
Aktionstermine:
Tag 1 (Sa 23. Juni 2018, 14-17 Uhr): Vermessung des
Paradieses
Tag 5 (Do 28. Juni 2018, 16 Uhr): Verlesung des Paradieses
Tag 14 (Fr 6. Juli 2018, 19 Uhr): Anschauung des
Paradieses
Tag 23 (So 15. Juli 2018, 17 Uhr): Beschallung des
Paradieses
Tag 34 (Fr 26. Juli 2018): Vertreibung des Paradieses
Vom 23. Juni bis 26. Juli 2018 verwandelt sich der
Kunst- und Projektraum Herr Fleischer am Reileck in Halle (Saale) in ein
Paradies, an dessen Entstehen die Besucher mitwirken können. Die Idee: Am
Anfang existiert im Kiosk eine unwirtliche, nicht einladende Fläche – eine
Wüste. Gäste sind eingeladen, den Ort zu gestalten, zu beleben, zum Paradies zu
machen. Sie bringen (Zimmer-)Pflanzen für den entstehenden Garten. Sie helfen
dabei, diese zu positionieren. Schließlich dürfen sie selbst das Paradies
bevölkern. Dafür wählen sie ein passendes Outfit und lassen sich fotografieren.
Die Fotoabbilder werden im Kioskgarten installiert. Zur fortlaufend wachsenden
Installation im Kiosk gehören fünf Aktionstermine, an denen das Paradies
gemeinsam gestaltet wird.
KIOSKMUSIK 002
KIOSKMUSIK 002 – Tropische Melodien
von und mit Muskelberg3k, Mad Linn sowie Tim Rosenbaum
am 2. Juni 2018 von 14.00 bis 18.00 Uhr
Folgetermine am: 6.7., 4.8., 1.9., 6.10., 3.11., 5.12., jeweils 14.00 bis 18.00 Uhr
Am 2. Juni startet um 14.00 Uhr die zweite Auflage der „Kioskmusik“. Die Veranstaltungsreihe, initiiert und realisiert von Tim Rosenbaum, findet jeweils parallel zu den aktuellen Ausstellungen am Kiosk hr.fleischer statt.
Die "Kioskmusik 002" steht unter dem Motto „Tropische Melodien“. Aus Bude wird Gewächshaus. Muskelberg3k schwingt die Liane von Dresden nach Halle und spielt seine Trommelmusik. Mad Linn verschreibt sich unter anderem dem in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik verwurzelten Wortsport.
Mehr Informationen zu den Künstler*innen:
Mad Linn (https://soundcloud.com/mad-linn)
Muskelberg3k
von und mit Muskelberg3k, Mad Linn sowie Tim Rosenbaum
am 2. Juni 2018 von 14.00 bis 18.00 Uhr
Folgetermine am: 6.7., 4.8., 1.9., 6.10., 3.11., 5.12., jeweils 14.00 bis 18.00 Uhr
Am 2. Juni startet um 14.00 Uhr die zweite Auflage der „Kioskmusik“. Die Veranstaltungsreihe, initiiert und realisiert von Tim Rosenbaum, findet jeweils parallel zu den aktuellen Ausstellungen am Kiosk hr.fleischer statt.
Die "Kioskmusik 002" steht unter dem Motto „Tropische Melodien“. Aus Bude wird Gewächshaus. Muskelberg3k schwingt die Liane von Dresden nach Halle und spielt seine Trommelmusik. Mad Linn verschreibt sich unter anderem dem in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik verwurzelten Wortsport.
Mehr Informationen zu den Künstler*innen:
Mad Linn (https://soundcloud.com/mad-linn)
Muskelberg3k