Der Kiosk wird zum Weihnachtsplätzchen.
Vom 10. bis 22.Dezember verwandelt sich der Kiosk am Reileck
wieder einmal in eine kleine hell erleuchtete Verkaufsschaubude mit allerlei Kunst und Design zum Fest. Viele interessante Aussteller sind direkt vor Ort und bieten ihre Designprodukte und Kunstwerke feil. Mit einem heißem Punsch in der Hand kann man hier in aller Ruhe besondere Dinge zum Weiterverschenken oder Selbstbehalten finden. Wir freuen uns mit euch auf den Advent!
Eröffnung ist am 10.Dezember um 15 Uhr.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 15-20 Uhr / Sa 10-18 Uhr / So 14-18 Uhr
Ort: hr.fleischer e.V., Kiosk am Reileck, Händelstr.1a, in Halle an der Saale
So kommet und glühet und erfreuet euch ! Es grüßt euch in Vorfreude Anett vom hr.fleischer e.V. |
Der Kiosk, das Weihnachtsplätzchen
Ich war nur einen Moment draußen!
Am 7. November 2014 um 19 Uhr eröffnen wir die Ausstellung
"Ich war nur einen Moment draußen!". Gezeigt werden Papiertheater-
welten, die die Teilnehmer eines Kunstkurses der Paul-Riebeck-
Stiftung erdacht und gebaut haben. Höhepunkt der Ausstellung im
Kiosk ist der Auftritt des Improtheaters "Hörspiel auf Verlangen" am
2. Dezember 2014 um 17 Uhr. Es wird dann das zweite Advents-
türchen geöffnet und wir dürfen gespannt sein, wie die Papiertheater-
welten zum Leben erwachen.
Die Ausstellung läuft bis Anfang Dezember und bildet den Auftakt
zur Ausstellung "67 % Entspanntheit" in den Franckeschen Stiftungen
zu Halle, die am 2. Dezember 2014 um 14 Uhr eröffnet wird.
Liebe hr.fleischerInnen, liebe SympathisantInnen und UnterstützerInnen, liebe Freundinne,
aus mir unerklärlichen Gründen kam es vermutlich in der Nacht vom Freitag zum Samstag, also vom 3. zum 4. Oktober oder vom 4. zum 5. Oktober zu einem Insektenbefall des Kunst- und Projektraums Kiosk am Reileck. Es handelt sich um ein oder mehrere Tiere der Ordnung der Araneae, in einer außerordentlichen Größe.
Obwohl eine erste Internetrecherche vermuten lässt, dass von der im Kiosk eingenieteten Webspinne keine direkte Gefahr für Menschen ausgeht, insbesondere weil sich dieses bzw. diese Insekten innerhalb des gut verschlossenen Kiosk befinden, ist mir bewusst, dass ein solcher Vorfall im quasi öffentlichen Raum Halles (Saales) sehr kritisch ist und bitte Sie/Euch daher, diese Nachricht äußerst diskret zu behandeln.
Ich habe, nachdem ich von diesem Zustand durch einen Hinweis aus der Bevölkerung erfuhr, sofort erste Sicherungsmaßnahmen ergriffen und den Bereich um den Kiosk großzügig abgesperrt.
Allerdings bin ich ratlos, wie nun weiter vorzugehen sei und bitte daher alle Mitglieder des e.V., SympathisantInnen, UnterstützerInnen und FreundInne des Kiosk, die sachdienlich beitragen können, oder auch nur vermeinen, dies zu können, zu einem Krisentreffen am Dienstag, 7. Oktober, 18.30 Uhr am Kiosk.
Mir ist bewusst, dass das Tier, die Tiere, bereits im September den Kiosk besiedelt haben und Ihr Tun nur erst jetzt für ALLE sichtbar wird. Als Monatsverantwortlicher September hätte ich dieses verhindern müssen und gestehe dieses Versäumnis ein.
Ich trete hiermit von allen mir übertragenen Ämtern zurück und bedaure, dass ich das in mich gesetzte Vertrauen nicht zufriedenstellend erfüllen konnte.
Matthias Behne
Anmeldung für das Weihnachtsplätzchen
Hallo liebe Leute, Kioskfreunde und Kulturinteressierte,
wie jedes Jahr im Dezember wird der Kiosk am Reileck zum Weihnachtsplätzchen.Der kleine Schaukasten ist gar fröhlich erleuchtet und prall gefüllt mit schönen ausgesuchten Produkten.
Wenn auch du Lust hast, dich als Aussteller für das Weihnachtsplätzchen zu bewerben,dann schreibe eine Mail an: hr.fleischer@gmx.de und wir senden dir das Anmeldeformular zu. Bis zum 17. Oktober 2014 sollte deine Bewerbung bei uns eingegangen sein.Bitte vergiss nicht anzugeben, ob du Ladendienst übernehmen kannst oder nicht. Danke :)
Vorab-Infos:Verkaufsausstellung vom 10.-23.Dez.2014Bewerbungsfrist: 17. Oktober 2014Öffnungszeiten / Kiosk:Mo-Fr: 15-20 UhrSa+So:10-18 UhrTeilnahmebedingung/Konditionen:Teilnahmegebühr für Aussteller, die Ladendienst übernehmen: 25€(Dafür wird es dann eine Doodle Liste geben, in die ihr euch eintragen könnt)Teilnahmegebühr für alle anderen, die keinen Ladendienst übernehmen: 90€
Je mehr Leute Ladendienst leisten können, umso weniger Stunden müssen dann von jedem Einzelnen übernommen werden.
Abgabe der Produkte/ Aufbau: Montag, 8.Dezember ab 12 Uhr / Ort:Kiosk am Reileck.
Bitte lege einen Lieferschein bei und preise bitte alle deine Produkte aus!Abholung/ Abbau: am 23.Dezember ab 18 Uhr könnt ihr eure eventuell restlichen Produkte abholen kommen.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Wenn Fragen auftreten: schreibe uns!Auf ein schönes Weihnachtsplätzchen,Herzliche Grüße von Anett für hr.fleischer e.V.
kontakt zum kiosk:email: hr.fleischer@gmx.de
facebook: "hr.fleischers" KIOSK am Reileck
blog: http://herrfleischer.blogspot.com/
adresse: händelstrasse 1a / 06114 halle an der saale
Alles hat einmal ein Ende …
Hörspiel auf Verlangen – ImproJukebox
18. September 2014 ::: 18 Uhr
am Kiosk ::: und live auf Radio Corax
Die Improjukebox ist gefüllt mit Songs nach Eurem Geschmack. Improvisierte Lieder, die euer Herz berühren, euch zum Lachen bringen oder zum kompletten Ausrasten. Nach den Vorgaben des Publikums werden die Sänger mit professionellen Musikern die Jukebox zum Tanzen bringen. Hinkommen, Einschalten und Genießen!
Hörspiel auf Verlangen feiert Geburtstag: Seit nunmehr 10 Jahren sendet ein bunter Haufen begeisterter Improvisateure live und sofort Hörspiele auf euer Verlangen im Radio. Neben dem Faible dafür sind in dieser Zeit auch noch andere außergewöhnliche und spannende Improformate entstanden. Ein Ausschnitt davon ist an diesem Wochenende zu erleben. Das finden wir gut und deshalb legen wir euch neben der glamourösen Jukebox am Kiosk das komplette Programm des HaVtivals ans Herz:
Das Programm
18.09.2014 // 18.00 Uhr – Die Improjukebox
"hr.fleischers" KIOSK am Reileck und auf Radio Corax
Die Improjukebox ist vollgefüllt mit Songs nach Eurem Geschmack. Improvisierte Lieder, die euer Herz berühren, euch zum Lachen bringen oder zum kompletten Ausrasten.
Nach den Vorgaben des Publikums werden die Sänger mit professionellen Musikern die Jukebox zum Laufen bringen. Hinkommen, Einschalten und Genießen.
19.09.2014 // 20.00 Uhr – Spot On (Die Hörschmiede)
Schmiedewerkstatt (Große Brunnenstraße 1A)
Wie viele Geschichten verbirgt diese wunderschöne alte Schmiede mitten in Halle? Kommt, seht und hört selbst! Rechtzeitiges Erscheinen sichert die wenigen, aber ganz besonderen Plätze.
// 22.00 Uhr – Menage á Deux – Im Lampenlicht
Reichardts Garten (Eingang Seebener Straße)
Raus geht's in den Reichardts Garten: MáD bringt Licht ins Dunkle. Und wenn die beiden Guerillaimprovisateure locker-leichte Szenen aus dem Stegreif entstehen lassen, ist es wie Theater von einem anderen Stern. Eines ist sicher - alles ist an diesem Abend möglich und wird das Publikum und die Schauspieler gleichermaßen überraschen.
20.09.2014 // 17.00 Uhr – Blaue Stunde
ehemaliges kleines Thalia Theater im Gewölbe (Thaliapassage 1)
Eine Premiere, denn dieses Format ist nagelneu. Impro-Schatten-Hör-Theater für Kinder und andere Junggebliebene.
// 20.00 Uhr – Hörspiel auf Verlangen Jubiläumssendung
ehemaliges kleines Thalia Theater im Gewölbe (Thaliapassage 1) und live auf Radio Corax
10 Jahre Hörspiel auf Verlangen … das verlangt nach einer Geburtstagssendung! Lasst euch überraschen. Vielleicht gibt es Gäste oder Geschenke oder einen Kuchen. Garantiert gibt es aber blutjunge, taufrische und abgefahrene Hörspiele nach euren Vorgaben direkt auf die Ohren.
Danach gibt's Luftschlagen, Konfetti, Musik und Tanz mit Lea Legrand und DJ Stu, die die Tanzfläche mit diskolösen, oldshoolhousigen, newwavigen, trashigen und wertvollen Klängen zum kochen bringen. Zappeln, kopfnicken und herumwedeln wird unerlässlich sein!
21.09.2014 // 15.00 Uhr – Hörspielradtour
Danach gibt's Luftschlagen, Konfetti, Musik und Tanz mit Lea Legrand und DJ Stu, die die Tanzfläche mit diskolösen, oldshoolhousigen, newwavigen, trashigen und wertvollen Klängen zum kochen bringen. Zappeln, kopfnicken und herumwedeln wird unerlässlich sein!
21.09.2014 // 15.00 Uhr – Hörspielradtour
Start pünktlich am Roland auf dem Markt und live auf Radio Corax
Und noch eine Premiere. Mit dem Rad mitten durch die Stadt – stoppen, lauschen und sehen. Ein fahrendes Hörspielexperiment an realen Orten. Also, Fahrradkette ölen, Luft auf die Reifen und los!
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, mehr Infos über Hörspiel auf Verlangen findet ihr hier: hoeren.kulturagitator.de
Hair Fleischer wird abgesagt!!!
In dieser Woche werden im KIOSK keine Haare geschnitten, auch nicht rasiert, geföhnt oder gelockt..
Eine Ankündigung für einen neuen Termin kann erst nach näherer Untersuchung
der den Ausfall verursachenden Fraktur verbreitet werden...
Also lasst die Haare wuchern & wachsen!
Halle Neustadt feiert & hr.fleischer gratuliert
Zum Geburtstagsbesuch bei den Kiosken von HaNeu schwingen wir uns auf die Räder, überqueren die Saale und mäandern in der Kolonne von Büdchen zu Büdchen nördlich und südlich der Magistrale, um unsere Glückwünsche persönlich zu überbringen.
Doch nicht nur dies:
Zum Jahrestag erhält jeder Kioskbesitzer eine der limitierten Jubiläumskarten- Edition von hr.fleischer.
Natürlich sind alle Gratulanten und Kioskerkunder eingeladen, unsere Radtour zu den Jubilaren zu begleiten, also packt eure Luftpumpen ein, Verpflegung gibt's an den zahlreichen Zielen…
Postkartenedition 50 Jahre Halle Neustadt
Matthias Behne |
Juliane Noack |
Annekathrin Pohle |
Anlässlich der Jubiläumsstunde von Halle Neustadt spitzten sieben Mitglieder des hr.fleischer e.V. ihre Bleistifte und zückten Papier, Farbe, Schablonen, Lithokreide, Linolschnittwerkzeug und Bleilettern. Entstanden ist eine Serie von 8 originalgrafischen Postkarten, die wir als Glückwunschboten an unsere Kioskfreunde in der Neustadt verschenken werden.
Die Edition wurde in einer einmaligen Auflage von 30 Exemplaren gedruckt und kann von Neustadt-Kiosk-Fans beim Verein erworben werden.
NIMM BAD!
NIMM BAD!
Von der scheinbaren Uniformität des Ornamentalen oder
wie wir im Identischen das Besondere suchen und finden
wie wir im Identischen das Besondere suchen und finden
EINLASS: 8.7.2014 19:00h
AUSLASS: 9.8.2014 19:00h
AUSLASS: 9.8.2014 19:00h
1. Eine Fliese – viele Fragen
Im Handumdrehen bringt uns
eine Fliese in philosophische Abgründe:
Wie tief sind sie? Welche Erkenntnisse
lauern am Beckenboden? Kann
etwas schön sein, das auf Uniformität basiert? Wie
kann es sein, dass
etwas, das so gleichförmig und uniform ist wie eine Fliese doch
so
faszinierend und ganz eigen sein kann?
Das Uniforme,
Gleichgemachte hat es schwer, unsere Sympathie zu
erringen. Es gleicht wie ein
Ei dem anderen, ist ohne jede Auszeichnung
führen zu individuellen
Abweichungen, Eigenheiten. Und die Tatsache,
dass wir nicht jede Fliese gleich betrachten.
Welche sehen wir zuerst,
welche springt ins Auge? Welche Fliese wird von der
Sonne beschienen,
auf welcher glänzen Wassertropfen, welche ist von Spuren der
Zeit
gezeichnet? Ist das Gleiche nur gleich, weil wir es nicht anders sehen
wollen?
Sehen können?
Der Fleischer-Kiosk
taucht vier Wochen ab in die philosophischen Tiefen
des Ornamentalen, des Gefliest-Seins.
Wie wirkt er im Blattwerk identischer
Elemente? Welche Spuren der Zeit werden
sich abzeichnen und die
Kacheln prägen: von Regen, Sonne, Stadt?
Und es hätte auch ganz anders
kommen können! Es hätten nicht Fliesen
sein müssen, sondern Kiesel- oder
Backsteine, Haare, Schuppen oder
Blätter. Das Gleiche ist nur gleich, wenn wir
ihm das Besondere vorenthalten,
nicht zugestehen. An allem gleichen arbeiten
Zeit und Welt, es wird besonders.
Neuigkeiten zur Ausstellung gibt es in unregelmäßigen Abständen hier: ausleger.com
Neuigkeiten zur Ausstellung gibt es in unregelmäßigen Abständen hier: ausleger.com
Science to go - Lange Nacht der Wissenschaften
MA-Studierende des Studiengangs BLIK inszenieren eine inspirierende
Schnittstelle zwischen laufendem Studienprojekt und öffentlichem
Raum und stellen Fragen, Beobachtungen und Schlussfolgerungen aus
dem Seminar Medien und Gestaltung zur Disposition.
Referent: Prof. Steffen Leuschner
Freitag, 4. Juli 2014, 18.00–22.00 Uhr
TANGO am Kiosk
Der Tango ist geboren auf der Straße in den Hafenvierteln am
Rio de la Plata. Er dokumentiert die Zusammenkunft vieler euro-
päischer, aber auch afrikanischer und lateinamerikanischer Kulturen
in einer intensiven Umarmung und einer markanten musikalischen
Melange. Wie der Tango an der Saale gelebt wird, zeigen in dieser
Woche Hallenser Tänzer, die sich spontan zu Fleischers Füßen
auf dem Asphaltwinkel am Reileck treffen, miteinander plaudern und
den argentinischen Paartanz zelebrieren.
Montag, 23.06. 2014, 19 Uhr – 21 Uhr
Mittwoch, 25.06.2014, 19 Uhr – 21 Uhr
Sonntag, 29.06.2014, 16 Uhr – 18 Uhr
Vorlesewoche am Kiosk
Eine Woche lang wird uns täglich am Kiosk eine halbe Stunde aus
Greta Tauberts Buch »Apokalypse jetzt« vorgelesen und anschließend
bleibt Zeit zum Reden. Die Veranstaltungsreihe beginnt am 10. Juni,
um 18.30 Uhr, dauert etwa 90 Minuten und wird am nächsten Tag um
die gleiche Zeit fortgesetzt. Am 16. Juni, dem letzten Tag unserer
Vorlesewoche, werden wir bereits um 17.00 Uhr beginnen und
um 17.51 Uhr enden, um dem Miterleben bedeutender Fussball-
geschichtsschreibu
Wir freuen uns, dass wir wundervolle Stimmen für das Vorlesen
gewinnen konnten. Kraftvolle, sinnliche, leise und laute. Und wir freuen
uns ganz besonders, dass Greta Taubert am 12. Juni persönlich lesen wird!
Ein Fest!
Seid mit dabei, wenn am Kiosk die Liegestühle aufgeklappt werden.
Hört zu und denkt gemeinsam mit uns über die Frage nach:
Was braucht der Mensch wirklich – und wie viel?
Durch die Abende begleitet euch Matthias Behne.
Vorlesen
10. bis 16. Juni 2014
jeweils 18.30 bis 20.00 Uhr
Ausnahme: 16.6.2014, da geht’s von 17.00 bis 17.51 Uhr
Gelesen wird aus Greta Tauberts »Apokalypse jetzt!« in dem sie
der Frage nachgeht: Was braucht der Mensch – und wie viel?
Und da dies unweigerlich zum Diskurs einlädt, ist auch dafür Zeit
eingeplant. Durch die Veranstaltung begleitet Euch Matthias Behne.
Es lesen Stephan Arnold, Nancy Mattstedt, Gerda Mittag, Philipp Nawka,
Gunter Schenck, Greta Taubert und Birgit Venus.
KOSMORAMA
KOSMORAMA
Eine Installation von Amelie Goldfuß
Der Kiosk verwandelt sich vorübergehend
zum extragalaktischen Observatorium! Neugierig forschenden Augen
eröffnet sich in seinem Inneren eine phantastische Galaxie, in
der sich eigenartige Raumfahrzeuge neben einladend glitzernden
Himmelskörpern tummeln. Völlig unerforschte Sterne und Planeten
mit verheißungsvoll klingenden Namen wie Abronsius, Orbyll und
Doktor Zinnober lassen sich durch Raum und Zeitlöcher hindurch
beobachten und werden dem wissbegierigen Betrachter fundiert
erläutert.
Also, liebe Freunde des Weltraums,
kommt vorbei und späht in die endlichen Weiten des KOSMORAMAS!
1. Mai bis 7. Juni
täglich von 8 bis 1 Uhr
täglich von 8 bis 1 Uhr
Schach am Kiosk
täglich 16 bis 19 Uhr am Kiosk
Ab dem 28. April immer montags ab 16 Uhr
Ab dem 28. April immer montags ab 16 Uhr
Spiele, Tee und Kekse mit Hansi und dem hr.fleischer e.V.
Kommt vorbei und zeigt uns, wie man verliert!
Knackpunkt
Süchtige Hände finden am Kiosk ihren Stoff.
Eine heimliche Orgie der lustvollen Zerstörung.
Der Kiosk in einer Polsterfolienbondage
von Annekathrin Pohle und Annegret Rouél
17. März bis 17. April 2014
Die Korken knallen zur Vernissage
am 17. März um 19:00 Uhr
Lichterzählung
Das Licht als Signal, Impuls und als rhythmische Abfolge.
Licht, welches uns die Bildschirmmedien zu Hause senden ...
Lichtsignale im öffentlichen Raum, die warnen ...Licht, das mit uns kommuniziert, uns unterhält ...
Impulse durch und Rhythmen von Licht übermitteln uns Botschaften, sie
erzählen uns etwas.
erzählen uns etwas.
Eine Schießerei in einem Film, das „Atmen“ eines MacBook, eine Ampel,
Morsezeichen.
Ich entkopple Lichtsignale aus ihrer ursprünglichen Bedeutung,
lasse den Kiosk im öffentlichen Raum mit Licht kommunizieren und mit
dem Betrachter neu in Beziehung treten.
Ein transformativer Prozess.
Morsezeichen.
Ich entkopple Lichtsignale aus ihrer ursprünglichen Bedeutung,
lasse den Kiosk im öffentlichen Raum mit Licht kommunizieren und mit
dem Betrachter neu in Beziehung treten.
Ein transformativer Prozess.
Eine Lichtinstallation von Claus Stoermer.
Bis 14.3.2014 im Kiosk am Reileck.
Bis 14.3.2014 im Kiosk am Reileck.
Abgestellt
Der Schaukasten des hr.fleischer e.V. präsentiert sich als Spielplatz. Ein Bällebad ist eingezogen - oder besser es wurde abgestellt, denn der Zugang bleibt verwehrt. Das potentielle Spiel muss in der Fantasie ablaufen aber geht es überhaupt um das Spiel?
Abgestellt - eine bunte
installierte
Irritation am Rande des Reileck.
Eine
Ausstellung von Martin
Pless
23.12.2013 -
31.01.2014
Finissage:
31.01. 19 Uhr